2:0 im ersten Test gegen Weida
Die 180 Zuschauer sahen im ersten Test des Jahres 2003 einen ungefährdeten
2:0-Sieg gegen den Fünftligisten FC Thüringen Weida. Die Tore erzielten
auf Schneeboden Norman Struck bereits in der fünften Minute, als er
völlig frei den Ball einschob, und Heiko Cramer nach gut einer halben
Stunde. Cramer verwandelte einen Freistoß direckt, dabei machte Weidas
Hütter keine gute Figur. Nach den Seitenwechsel verflachte die Partie,
was auch an den Auswechslungen lag. Trotzdem domminierten die
Grün-Weißen das Spiel. Mit Christian Pafal vom VfB Chemnitz
sowie Kraiczy, Hesse und Maruhn wirkten einige hoffnungsvolle Talente bei
den Leutzschern mit. Allerdings sah man auch noch einige Abstimmungsfehler
bei den jungen Spielern.
rogo79
|
Sachsen-Elf schießt im Schnee zu wenig Tore
Leutzscher gewinnen Testspiel 2:0 gegen Mittweida
Leipzig. Mit dem Ergebnis war Sachsen-Trainer Jürgen Raab nicht zufrieden,
mit dem Spiel seiner Schützlinge in der ersten Hälfte schon. Beim
2:0-Sieg gegen Fünftligist Thüringen Mittweida hätten seine
Schützlinge zu viele Chancen ausgelassen. Die Partien haben zwar
derzeit alle Trainingscharakter, so dass das Resultat eine untergeordnete
Rolle spielt. Aber wir hätten einfach mehr Tore schießen müssen.
Vor der Pause, als wir in Bestbesetzung antraten, sah es ganz ordentlich
aus. Mit den Auswechslungen geriet meine Mannschaft doch etwas aus dem
Rhythmus., zeigte der Leutzscher Coach Verständnis für
Ungereimtheiten in den Aktionen der Gastgeber. Die Kicker waren froh, dass
der Platz nicht geräumt war. Durch die zehn Zentimeter hohe
Schneedecke hatten die Spieler einen besseren Stand, denn darunter war es
spiegelglatt, klärte Raab auf. Die Thüringer
Freizeit-Fußballer agierten äußerst defensiv. So sahen die
200 Zuschauer nur zwei Tore. Fürs erste sorgte Norman Struck (5.), den
Treffer zum 2:0-Endstand erzielte Heiko Cramer (28.).
Jürgen Raab nutzte die Gelegenheit, einige junge Akteure zu testen.
Von denen bereitete ihm Markus Kraiczy besondere Freude. Markus spielte
eine gute Partie. Er hat in den letzten Monaten einen deutlichen Leistungssprung
gemacht. Bei Christian Pafel, Neuzugang vom VfB Chemnitz, hatte der
Fußball-Lehrer Verständnis dafür, dass der junge Mann bei
seinem Einstand etwas nervös wirkte. Auch A-Jugendspieler Stefan Maruhn
zeigte positive Ansätze. Genau so wie Felix Hesse, der nach langer
Verletzungspause wieder um den Anschluss ringt.
Nach dem Trainingslager auf eigenem Gelände geht es auch in dieser Woche
noch einmal hart zur Sache. Zudem treten die Leutzscher am Donnerstag
(Anstoß 18.30 Uhr) beim Landesligisten FC Eilenburg an. Und als
Krönung wartet am Sonnabend in Schöningen (bei Helmstedt) der
Zweitligist Eintracht Braunschweig auf die Raab-Schützlinge. Das erste
Spiel der Rückrunde bestreitet der FC Sachsen am 1. Februar in Hoyerswerda.
Norbert Töpfer,
© Leipziger Volkszeitung
2:0! Nur Kraiczy als Talent
Der FC Sachsen im ersten Test - auf Schnee! Raus sprang vor 188 Fans ein
2:0 gegen Thüringen Weida (5. Liga).
Ordentlich, fand Trainer Jürgen Raab. Zumal es bei
diesen Bedingungen nicht einfach war. Und bei den Leutzschern eine
Vielzahl von Spielern verletzt fehlte. So musste sich auch noch Torwart Marco
Eckstein (Probleme mit der rechten Achillessehne) abmelden. Schöne und
Lippmann teilten sich deshalb die Aufgabe im Kasten. Hatten aber gegen den
harmlosen Gegner kaum was zu tun. Youngster Marcus Kraiczy (19) überraschte
mit einer starken Leistung als Manndecker. Raab: Er hat mir sehr gut
gefallen. Damit könnte er durchaus eine Alternative sein, wenns
mit Uwe Kramer (DSC) noch schief geht. Bis heute muss sich dessen Klub
erklären ...
Nach der Pause brachte Raab mit Felix Hesse, Stefan Maruhn und Christian
Pafel (vom VfB Chemnitz mit Gastspielgenehmigung) noch drei andere Talente,
die jedoch kaum auffielen. Zu den Toren: Norman Struck nutzte einen Klops
von Weida-Keeper Hutter (sprang am Ball vorbei) zum 1:0 (5.), Regisseur Heiko
Cramer zirkelte einen 18m-Freistoß zum 2:0 ins rechte Eck (28.).
André Schmidt,
© Bild Leipzig
Gut mitgehalten
Der knöcheltiefe Schneeboden im Alfred-Kunze-Sportpark stellte an beide
Mannschaften hohe konditionelle Anforderungen. Der Oberliga-Zweite ging nach
fünf Minuten in Führung, als Struck eher am Ball war als Weidas
Torwart Hutter und vollendete. Das 2:0 der Leipziger entsprang einem
schmeichelhaften 18m-Freistoß, den Heiko Cramer im unteren Eck versenkte.
Der FC Thüringen hatte sich nun besser auf den starken Gegner eingestellt,
nach schöner Vorarbeit von Marcel Poppe scheiterte Björn Engmann
an Sachsen-Keeper Schöne. Christian Gerold verfehlte per Kopf nach einem
Benzler-Freistoß das Tor nur knapp.
Nach der Pause hielt Weida voll dagegen und gestattete dem FC Sachsen nur
noch wenige Torchancen. Matthias Hutter wehrte einen Knaller von Kapitän
Rietschel glänzend ab, Struck köpfte am Weidaer Tor vorbei. Ein
guter Test für das Team von Volker Wengler, bei dem erstmals der vom
FC Carl Zeiss Jena gekommene Robert Franke als Verteidiger mitwirkte.
Volker Georgius,© www.fctw.de
|