Montag, den 15. Juli 2002, 19:00 Uhr -
Freundschaftsspiel: |
FC Sachsen Leipzig |
|
BV Borussia 09 Dortmund |
|
|
|
Endergebnis |
0 (0) |
: |
2 (1) |
Torschützen |
|
|
0:1 Heinrich (35.) |
0:2 Sasy (88.) |
|
Spielstatistik |
Schiedsrichter: Weber (Eisenach) |
Zuschauer: 10.128 |
Spielstätte: Alfred-Kunze-Sportpark, Leipzig-Leutzsch |
|
Aufstellungen |
Trainer: Jürgen Raab |
Eckstein (46. Schöne /83. Lippmann) - Bergner - Friedrich,
Radojicic (75. Höche) - Kittler, Rietschel (75. Kraizcy), Kujat (83.
Polten), Müller, Geißler (83. Hesse) - Kopunovic (46. Struck),
Nemec (75. Hänsel) |
|
|
Trainer: Matthias Sammer |
Weidenfäller - Evanilson, Fernandez (73. Senesie), Heinrich (75.
Sasy), Reuter (65. Oliseh), Koller (69. Bobic), Rosicky (73. Achenbach),
Ewerthon (58. Gambino), Addo (46. Sörensen), Madouni, Thorwart (80.
Knoche) |
|
gelbe Karten |
|
|
|
gelb-rote Karten |
keine
|
|
keine
|
rote Karten |
keine
|
|
keine
|
Spielbericht |
Gutes Spiel gegen den Meister
Der deutsche Meister gastierte in Leutzsch und schlug unsere wacker
kämpfenden Jungs mit 2:0 (1:0). Die Mannschaft von Borussia Dortmund
ging in der 37.Minute durch ein Tor von Jörg Heinrich verdient in
Führung, da die schwarz-gelben unsere Chemie souverän beherrschten
und sich auch mehr Chancen erarbeiteten. Dabei fiel vor allem der Tscheche
Jan Koller (Größe: 4,20 Meter, Gewicht: 250 Kg beides
Schätzwerte) negativ auf, indem er pausenlos am Boden lag und Maikäfer
zählte... . Dies hatte aber keine beeinflussende Wirkung auf die Stimmung
im Stadion, auch nicht die Tatsache, dass ca. alle 30 Minuten eine Hand voll
Lokisten aus ihrem Koma erwachte und sich dementsprechend zu Wort meldete
DANKE FÜR DIE EINTRITTSGELDER!
Höhepunkte des Abends fanden nicht während, sondern vor und in
der Pause des Spiels statt, zum einen als FCS-Präsi Rocca dem
überforderten Stadionsprecher das Mikro aus der Hand riss und selbst
mit dem Chemiefans, seid ihr alle daa... begann und in der
Halbzeitpause, als ein Chemiker seiner Angebeteten vor 10.128 Zuschauern
einen Heiratsantrag machte deren Antwort konnte man zwar nicht
hören, aber die Umarmung der beiden und der Jubel auf den Rängen
lässt vermuten, dass sie dem zustimmte. In der zweiten Hälfte
ließen es die Akteure auf dem Rasen vor Rührung etwas ruhiger
angehen, beide Trainer wechselten so um die 86 Mal und drei Minuten vor Schluss
erzielte der eingewechselte Susy, Sissy oder Sassy das 2:0, bei dem der ebenfalls
eingewechselte Leutzscher Hüter Lippmann keine Abwehrchance hatte, da
der Schuss abgefälscht wurde. Das Spiel selbst ließ die brennenden
Fragen offen, ob nun der BVB seinen Meistertitel verteidigen kann und ob
CHEMIE in die 3. Liga aufsteigt diese Fragen, oder besser deren Antworten
wurden aufgeschoben zum Saisonende im Mai 2003.
cf
|
weitere Spielberichte |
2:0 - Heinrich und Sasy treffen gegen Leipzig
Borussia Dortmund hat das Trainingslager in Bad Radkersburg mit einem 2:0-Erfolg
auf dem «Heimweg» bei Sachsen Leipzig beendet. Jörg Heinrich
in der 35. Minute sowie der Israeli Amos Sasy (87.) waren die Torschützen
für den Deutschen Meister, der sich mit dem Amateur-Oberligisten aus
Sachsen vor über 10.000 Zuschauern ein gutes Spiel geliefert hatte.
"Ich bin sehr zufrieden mit dem Auftreten meiner Mannschaft und überrascht,
wie gut das Spiel gelaufen ist angesichts der Tatsache, dass wir gerade erst
unser Lauftrainingslager beendet haben", äußerte Trainer Matthias
Sammer nach dem Schlusspfiff. Der Argentinier Fernandez (auf der linken
Außenbahn eingesetzt) sowie Außenstürmer Ewerthon zählten
zu den auffälligsten Borussen. Ewerthon, der nach rund einer Stunde
aufgrund eines noch nicht näher diagnostizierten Schlages gegen das
Sprunggelenk verletzt ausscheiden musste, lieferte auch die Vorlage zum
Kopfballtreffer von Heinrich in der 35. Minute. Sasy, der schon einmal in
der Jugend für den BVB spielte und aktuell zum Kader der
Regionalliga-Amateure zählt, war drei Minuten vor dem Abpfiff nach Zuspiel
von Gambino zum 2:0 erfolgreich. "Es war ein ansprechender Test gegen einen
Gegner auf gutem Regionalliga-Niveau", sagte Sammer über das Spiel gegen
den Viertligisten.
BVB: Weidenfeller - Thorwart (81. Knoche), Madouni - Evanilson, Reuter (65.
Oliseh), Heinrich (76. Sasy), Fernandez (73. Achenbach) - Rosicky (73. Senesie)
- Ewerthon (62. Gambino), Koller (69. Bobic), Addo (46. Sörensen).
© www.borussia-dortmund.de
Oberligist FC Sachsen Leipzig hat im Testspiel gegen den deutschen Meister
Borussia Dortmund eine starke Leistung gezeigt. Vor 10.128 Zuschauern unterlagen
die Leipziger zwar 0:2, konnten die Testpartie aber lange offen gestalten.
So hatten Kujat (14.) und Müller (21./29./ 52.) wiederholt einen Treffer
auf dem Fuß. Die beste Möglichkeit für den FCS vergab
Geißler (44.) alleinstehend aus acht Metern. In der Abwehr überzeugte
Friedrich gegen BVB-Star Koller. Die beiden Tore des Tages erzielten Heinrich
(35.) per Kopf und der mögliche israelische Neuzugang Sasy (87.). Für
den Bundesligisten gab es aber nicht nur Freude über den Sieg. So erlitt
BVB-Star Ewerthon Mitte der zweiten Halbzeit eine Knöchelverletzung
und musste vom Platz getragen werden. Ob der Brasilianer zum Saison-Auftakt
am 9. August gegen Hertha BSC Berlin spielen kann, ist derzeit unklar.
© www.mdr.de
FC Sachsen bietet Meister Paroli
Leipzig. Völkerwanderung von Tausenden Fans Richtung Leutzscher Stadion
- es war gestern Abend tatsächlich wie in alten Leipziger
Fußballzeiten. Und die 10 128 Zuschauer bekamen viel Grund, Beifall
zu spenden und sich an einem schönen Fußball-Abend zu erfreuen.
Der Deutsche Meister Borussia Dortmund und Nordost-Oberligist FC Sachsen
hatten gleichermaßen Anteil an dieser gelungenen Veranstaltung. Da
spielte der 2:0 (1:0)-Erfolg des Favoriten nur eine untergeordnete Rolle.
"Mit etwas Glück hätten wir auch ein Tor erzielen können",
war Sachsen-Trainer Jürgen Raab zufrieden mit der Vorstellung seiner
insgesamt 19 Akteure. Sie bestritten ebenso wie die Gäste, die gleichfalls
19 Spieler einsetzten, aus dem vollen Training heraus die Partie vor großer
Kulisse. Nach einigen BVB-Sturmläufen in den Anfangsminuten, gab es
dann lange Zeit ein ausgeglichenes Treffen. Da es um keine Punkte ging, wurde
eben Fußball gespielt und nicht der Kampf betont. Pech nur für
Sachsen-Keeper Marco Eckstein, dass er nach guten Aktionen eine Ewerthon-Eingabe
nicht weit genug abwehren konnte, so dass der heran fliegende Jörg Heinrich
wenig Mühe hatte, zur Führung einzuköpfen (35.). Die Dortmund-Fans
aus der Region von Zeitz bis Fockendorf, Dresden oder Bitterfeld waren
natürlich ebenso begeistert, wie einige Weitgereiste aus dem Ruhrpott.
Erst recht, als drei Minuten vor Abpfiff Amos Sasy den 2:0-Endstand mit seinem
20-m-Schuss (noch abgefälscht) perfekt machte. Schade nur, dass Ewerthon
mit Knöchelverletzung ausschied. Es tat der Leipziger Fußball-Seele
gut, als Meister-Trainer Matthias Sammer von "großem Respekt vor der
Leistung der Sachsen" sprach. "Wir wurden prima aufgenommen, das hat heute
Spaß gemacht", freute sich der Ex-Dresdner mit den Fans, die hundertfach
sein Autogramm verlangten. Sammer war angetan von der Begeisterung rings
um das Spiel. Er ließ es sich nicht nehmen, sich mit zum Mannschaftsfoto
der C1-Junioren zu stellen - während Kapitän Stefan Reuter sein
Dress in die Menge warf. "Es hat sich gezeigt, dass Fußball in dieser
Region lebt", flößte der Trainer den "Viertklässlern" aus
Leutzsch noch etwas Mut ein vor der neuen Saison und den angestrebten
Höhenflügen. "Es ist noch ein weiter Weg, aber wir werden es
versuchen", entgegnete Trainer Raab. Beim Auftritt seiner Elf gegen den Meister
jedenfalls blitzte viel von dem auf, was den FCSachsen auf eine gute Spielzeit
hoffen lässt. Klassenunterschiede waren gegen Dortmund jedenfalls kaum
zu erkennen. Bis auf die Treffer - und die erzielten eben die cleveren
Gäste in dieser munteren, stets abwechslungsreichen Partie.
Eberhard Schmiedel
© www.lvz-online.de
Leutzsch feierte ein toles Fußballfest
Fußballfest in Leutzsch! Borussia Dortmund beim FC Sachsen. Und der
Deutsche Meister hatte Wort gehalten, kam mit allen Stars nach Leipzig.
Vornweg: Die Dortmunder siegten 2:0. Waren einfach zu stark für die
Sachsen. Die haben sich trotzdem teuer verkauft. Den Fans hats jedenfalls
gefallen... . Schon vor dem Anpfiff "Borussia, Borussia"-Sprechchöre,
die Fans feiern Meister-Trainer Matthias Sammer. Nett: Beide Teams liefen
mit den Klub-Bambinis ein. Die schenkten den Sachsenspielern eine Rose und
ein selbstgemaldes Bild. Die Dortmunder gingen nicht leer aus, bekamen von
den Fans einen riesigen grün-weißen Meister-Blumenstrauß.
Zum Spiel: Fast pünktlich 19:01 Uhr pfeifft Schiri Stefan Weber (Eisenach)
an. Und Borussia gleich meisterlich. Ewerthon der Dreh- und Angelpunkt, spielt
Bewacher Friedrich einen Knoten in die Beine. Schnell, direckt wurde gespielt.
Ein Augenschmaus. Kann man vom Deutschen Meister aber auch erwarten. Aber
die Sachsen versteckten sich nicht. Spielen gut mit. Der Abwehrriegel um
Libero Bergner hält. Bis zur 35. Minute: Flanke Ewerthon, Kopfball Heinrich
aus 5 m, drin - 1:0. Mit dem Pausenpfiff fast der Ausgleich: Aber
Mittelfeld-Youngster Geißler lupft nach Kittler-Pass die Kugel aus
16 m zwar über Weidenfeller, aber auch übers Borussia-Tor (44.)
Nach dem Wechsel das: Ewerthon prallt mit Torwart Schöne (kam nach 45
Minuten für Eckstein) zusammen. Sieht schlimm aus. Der Brasilianer muss
mit dickem Knöchel raus (61.). Sammer und Raab wechseln danach komplett
durch, jeder darf ran. Spielerisch geht nicht mehr viel. Ein Kittler-Schuss
zischte rechts vorbei (73.) Ein Senesie-Geschoss klatscht an den
Außenpfosten (79.). Doch kurz vor Schluss trift Sasy aus 20 m doch
noch zum 2:0 (87.).
Schön: 100.000 Euro wandern in die Kasse des Oberligisten. Und die Leistung
macht Mut für den Kampf um Aufstieg in Liga drei ...
Adrian Wittwer
© Bild Leipzig
|
|