| 
	  
	    | 
	      Sonnabend, den 16. Juli 2004, 15:00 Uhr -
	      Freundschaftsspiel: |  
	    | 
	      FC Sachsen Leipzig | 
	       | 
	      1. FC Union Berlin |  
	    | 
	       | 
	       | 
	       |  
	    | 
	      Endergebnis |  
	    | 
	      0 | 
	      : | 
	      0 |  
	    | 
	      Torschützen |  
	    | - |  
	    | 
	      Spielstatistik |  
	    | 
		
		  | Schiedsrichter: Jens Oehme (Witzschdorf) |  
		  | Zuschauer: 1.112 |  
		  | Spielstätte: Alfred-Kunze-Sportpark |  |  
	    | 
	      Aufstellungen |  
	    | 
		
		  | FC Sachsen Leipzig: Twardzik, Wejsfelt, Berger (70.Köckeritz),
		    Kittler (65.Ferl), Gerster, Garbuschewski (46.Hempel), Penev (46.Slujanovic),
		    Schwesinger (62.Boltze), Baum (46.Jeßner), Soltau, Seifert (46.Watzka)
		    ; Trainer: Wolfgang Frank 1. FC Union Berlin: Glinker, Heinrich, Schwanke, Kurbjuweit
		    (70.Wunderlich), Kaiser, Bönig, Mattuschki, Benjamnin (46.Gruber), Teixeira,
		    Bergner, Persich (74.Schulz) ; Trainer: Frank Lieberam
 |  |  
	    | 
	      Spielbericht |  
	    | 
		Leistungsgerechtes Unentschieden
	      
		Chemie gegen Union - Das Spiel der beiden Staffelfavoriten. Leider hielt
		das Spiel nicht was es versprach, standen die Abwehrreihen im Vordergrund.
		Die ersten Möglichkeiten hatte Chemie doch wurden diese vergeben. Union
		hatte nach gut 24. Minuten ihre erste Möglichkeit als Twardzik einen
		kurzen Aussetzer hatte, dieser abes es noch korrigierten konnte. Weitere
		Chancen waren Mangelware, nur nach Freistößen kam etwas Gefahr
		auf.  Die Abwehrreihen auf beiden Seiten standen sicher. 
		 
		Auch nach den Wechsel kam es nur zu wenig Chancen auf beiden Seiten. Erst
		in der Schlussphase wurden die Gäste besser. Doch Twardzik im Chemie-Tor
		stand sicher und enschärfte so manche Unioner-Gelegenheit. Als Union
		auch kein Mittel fand ein Tor zu erzielen versuchte man es mit einer Schwalbe.
		Aber Schiri Oehme fiel nicht auf diese von Teixera herrein. Dann hatte noch
		Union in der vorletzten Minute eine Riesen-Chance als Grunert allein auf
		Twardzik zu lief. Doch René vereitelte dise Möglichkeit
		souverän. So blieb es beim Leistungsgerechten Unentschieden wo keine
		Mannschaft den Sieg verdient hatte.
	      
		rogo79
	       |  |